|
|
|
150 Jahre Kölner Karneval |
|
Willy Millowitsch, Willy Schneider, Otto Höpfner, Eilemann - Trio |
|
Schallplatte 1 |
|
Seite 1 |
|
1.) Hau ruck |
|
2.) Oh wie ist das schön |
|
3.) Öfter mal was neues |
|
4.) Das war die liebe Schwiegermamma |
|
5.) Hab`n sie nicht ne Braut für mich |
|
6.) Humba, humba tätärätä |
|
7.) Ist denn dein Herz noch frei |
|
8.) Man soll die Feste feiern |
|
9.) Heute hat der Papa Ausgang |
|
10.) Oh Mosela |
|
11.) Komm mal zu Papa aufs Schößchen |
|
12.) Rose vom Wöthersee |
|
13.) Meine Mutter hat mich ausgeschickt |
|
14.) Der Knallkopp |
|
15.) Schwäbsche Eisenbahn |
|
16.) Barbara komm mit nach Afrika |
|
17.) Sportpalast-Walzer |
|
18.) Solang der alte Peter |
|
19.) Wer das Scheiden hat erfunden |
|
20.) Weißt du, wieviel Sternlein stehen |
|
21.) So wie heut müßt es immer sein |
|
22.) Die Männer sind alle Verbrecher |
|
23.) Drum sagen wir auf Wiedersehn |
|
|
|
Seite 2 |
|
1.) Wenn das so weitergeht |
|
2.) Ober, schnell noch eine Runde her |
|
3.) Hell die Gläser klingen |
|
4.) So sind wir |
|
5.) Ganz ohne Weiber |
|
6.) Wer wir denn weinen, wenn wir auseinandergehn |
|
7.) Humba, humba tätärätä |
|
8.) Ich fahr mit meiner Lisa |
|
9.) Ich hab den Wind belauscht |
|
10.) Hast du dort oben |
|
11.) Grüß mir das blonde Kind vom Rhein |
|
12.) Hummel, Hummel |
|
13.) Trink`n wir noch ein Tröpfchen |
|
14.) Hämmerchen Polka |
|
15.) Ich weiß was, ich weiß was |
|
16.) Schwarzbraun ist die Haselnuß |
|
17.) Mein Herz, das ist ein Bienenhaus |
|
18.) Auf deine Liebe |
|
19.) Oh, Heimat, wie bist du so schön |
|
20.) Vater ist der Beste |
|
21.) Ein Prosit, ein Prosit |
|
|
|
Schallplatte 2 |
|
Seite 1 |
|
1.) Rheinische Lieder, schöne Frau`n beim Wein |
|
2.) Da wo die sieben Berge |
|
3.) Em Winter dann schneit et |
|
4.) Am 30. Mai ist der Weltuntergang |
|
5.) Wenn du eine Schwiegermutter hast |
|
6.) Ich sehe Sterne |
|
7.) Kleine Winzerin vom Rhein |
|
8.) Laß das mal den Vater machen |
|
9.) Laß mich auch mal |
|
10.) Du kannst von mir alles, alles haben |
|
11.) Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern |
|
12.) Eine Seefahrt die ist lustig |
|
13.) Die Musik hat schlaf |
|
14.) Hurra Marsch |
|
15.) Wir versaufen unser Omi ihr klein Häuschen |
|
16.) Woröm solle mer ald an de Heija gon |
|
17.) Hätten wir lieber das Geld vergraben |
|
18.) Die Lindenwirtin |
|
19.) Der Mann am Klavier |
|
20.) Am Aschermittwoch ist alles vorbei |
|
21.) Das Campinglied |
|
22.) Oh, du schöner Westerwald |
|
23.) Waidmannsheil |
|
|
|
Seite 2 |
|
1.) Einmal am Rhein (Potpourri) |
|
2.) Es gibt nur einen deutschen Rhein |
|
3.) Einmal am Rhein |
|
4.) Mama, unser Heinemann |
|
5.) Kölsche Mädchen künne bütze |
|
6.) Däm Schmitz sing Frau aß durchgebrannt |
|
7.) Wenn du eine Schwiegermutter hast |
|
8.) Ober, schnell noch eine Runde her |
|
9.) Och, dann freut sich die Mamma |
|
10.) Jetzt hätt dat Schmitze Billa |
|
11.) Och wat wor dat fröher schön |
|
12.) Denn nur einmal im Jahr ist Karneval |
|
13.) Da, wo die soeben Berge |
|
14.) Kutt erop |
|
15.) Woröm solle mer ald an de Heija gon |
|
16.) Wenndu wüßtest, mein Kind |
|
17.) Rheinlandmädel |
|
18.) Heimweh nach Köln |