|
 |
|
Stimmung
- Frohsinn - Täterä |
|
Großes
Stimmungsorchester mit Chor |
|
Seite
1 |
|
1.)
Ein Prosit der Gemütlichkeit |
|
2.)
Wir sind die Sänger von Finsterwalde |
|
3.)
Schon wieder eine Seele |
|
4.)
Drum Brüder, wir trinken noch eins |
|
5.)
Waldeslust |
|
6.)
Mein Hut, der hat drei Ecken |
|
7.)
Nur einmal blüht im Jahr der Mai |
|
8.) Es
zogen drei Burschen |
|
9.) Im
Wald, da sind die Räuber |
|
10.)
Es steht ein Wirtshaus an der Lahn |
|
11.) O
du schöner Westerwald |
|
12.)
Lustig ist das Zigeunerleben |
|
13.)
Du, du liegst mir im Herzen |
|
14.)
Guter Mond, du gehst so stille |
|
15.)
So lang der alte Peter |
|
16.)
Sanitätsgefreiter Neumann |
|
17.)
Bier her |
|
18.)
Auf der Feste Königstein |
|
19.)
Ein Heller und ein Batzen |
|
20.)
Hoch soll er leben |
|
|
|
Seite
2 |
|
1.)
Und dann woll`n wir noch einmal |
|
2.)
Strömt herbei ihr Völkerscharen |
|
3.)
Keine Tropfen im Becher mehr |
|
4.)
O du wunderschöner deutscher Rhein |
|
5.)
Wir wollen unsern alten Kaiser Wilhelm wiederhab`n |
|
6.)
In einem Polenstädtchen |
|
7.)
Lore, Lore, Lore |
|
8.)
Muß i denn zum Städtele hinaus |
|
9.)
Beim Kronenwirt |
|
10.)
Schnadahüpferl |
|
11.)
Sabinchen war ein Frauenzimmer |
|
12.)
Freut euch des Lebens |
|
13.)
Es war einmal ein treuer Husar |
|
14.)
Schwarzbraun ist die Haselnuß |
|
15.)
Hell die Gläser klingen |
|
16.)
Die Vöglein im Walde |
|
17.)
Ich weiß nicht, was soll es bedeuten |
|
18.)
Heut` gehn wir wieder gar nicht heim |
|
19.)
Mariechen saß weinend im Garten |
|
20.)
Nach Hause gehn wir nicht |