|
 |
|
Friedel
Hensch und die Cyprys |
|
Sepp
Fünferl und seine Festzeltmusikanten |
|
Seite
1 |
|
1.)
Wir machen durch bis morgen
früh |
|
Wir machen
durch bis morgen früh |
|
Oh, wie ist
das schön |
|
Schnaps, das
war sei letztes Wort |
|
Das "Humba
Täterä" |
|
|
|
2.)
Vom Hofbräuhaus zum Rhein |
|
In München
steht ein Hofbräuhaus |
|
Kornblumenblau |
|
Der schönste
Platz ist immer an der Theke |
|
Wer soll das
bezahlen |
|
|
|
3.)
Vom Küssen und Kosen |
|
Geh, mach
dein Fensterl auf |
|
Küssen ist
keine Sünd |
|
Wir kommen
alle in den Himmel |
|
|
|
4.)
So wunderschön wie heute |
|
So ein Tag,
so wunderschön wie heute |
|
Das gibt
sich |
|
Auf
Wiedersehn |
|
|
|
5.)
Bier, Bier, Bier |
|
Bier her,
oder ich fall um |
|
Es ist
schön, wenn man eine Vereinsfahne hat |
|
Ein Prosit
der Gemütlichkeit |
|
Mein Herz,
das ist ein Bienenhaus |
|
Es war
einmal ein treuer Husar |
|
Im tiefen
Keller sitz` ich hier |
|
Bier her,
Bier her |
|
|
|
Seite
2 |
|
6.)
Freut euch des Lebens |
|
Freut euch
des Lebens |
|
Lustig ist
das Zigeunerleben |
|
Mein Hut,
der hat drei Ecken |
|
Schön ist
die Jugend |
|
Beim
Kronenwirt |
|
Du, du
liegst mir im Herzen |
|
Guter Mond,
du gehst so stille |
|
Im grünen
Wald, dort wo die Drossel singt |
|
|
|
7.)
Lustiges im Walzertakt |
|
Keinen
Tropfen im Becher mehr |
|
Waldeslust |
|
Noch amal |
|
Drum Mädel
weine nicht |
|
Stiefel muß
sterben |
|
Der Alkohol
macht selig |
|
Oh, du
lieber Augustin |
|
Es
schnattern die Gänse |
|
Prost!
Prost! Prost! |
|
|
|
8.)
So leben wir |
|
Wir sind die
Sänger von Finsterwalde |
|
Horch, was
kommt von draußen rein |
|
Wenn du mal
eine Schwiegermutter hast |
|
Siehste
wohl, da kimmt er |
|
Das du mich
liebst |
|
Lore, Lore,
Lore |
|
So leben wir |
|
Ein Prosit
der Gemütlichkeit |